Veröffentlicht in Allgemein, Umwelt

*Seufz* Toll gemacht! Bald sind hier überall Insekten!

Was zuerst einen Schauer über deinen Rücken jagt, ist eigentlich ein Grund zu jubeln!
Die Umwelt AG hat vor und während der Zeit des Distanzunterrichts eine tolle Sammlung an Projekten ins Leben gerufen, die nur so darauf warten endlich umgesetzt zu werden!


„Der Gedanke der Nachhaltigkeit ist uns als Schule sehr wichtig. Immer mehr Schüler wollten auch an den Demonstrationen der Bewegung fridays for future teilnehmen, aber allen war klar: vom Demonstrieren wird die Umwelt nicht geschützt. So stellten wir das Schuljahr 2019/2020 unter das Jahresmotto „Umweltschutz“ und sehen dieses Schujahr als Startschuss auf dem Weg der Entwicklung zur nachhaltigen Schule. Am Mottotag, 4.10.2020, widmeten sich ALLE Klassen mit ihrem Klassenleiter dem Thema Umweltschutz. Es wurde Müll gesammelt, umweltbewusst eingekauft, Umfragen zum Thema Mobilität und Einkaufsverhalten gestartet, Vogelhäuser und Insektenhotel gebaut, …). Eine Ausstellung, die alle Schüler im Anschluss besuchten und auch für Eltern und Interessierte offen war, verbreitete die Informationen für Alle. Das Thema Nachhaltigkeit begann an der Schule mit dem Umwelttag nachhaltiger Umgang mit Ressourcen: T-Shirt-Aktion Bangladesch“


Der Distanzunterricht dieses Jahres hat der Umwelt AG (Frau Klaus + Schüler) einen dicken, fetten Strich durch die Rechnung gemacht.
So konnte die AG zwar keine aktive Superhelden-Arbeit an unserer Schule leisten, dennoch haben die Mitglieder der Umwelt AG aber ihre Gehirnzellen angestrengt und tolle Projekte für die Zukunft geplant!

Durch Frau Klaus als wichtiges Gelenk der Gruppe und die fleißige Mitarbeit der Schüler konnten rasant tolle Ergebnisse für die Zukunft unserer Schule erzielt werden!
Ja, unsere Umwelthelferchen waren so eifrig, dass unsere Schule sogar eine Umweltschule mit einem von drei Sternen geworden ist!  

Ja aber wie denn? Ein paar Blumen und ein bisschen Gras gepflanzt und boom!?
Nein! Noch viel besser!

Einer der Faktoren, die uns zur Umweltschule machen, ist die Artenvielfalt, die unser Schulhof bald tragen wird!
Dabei haben der Hausmeister, das Landratsamt bzw. ein zuständiger Gärtner sowie Schüler zusammengearbeitet und Folgendes zusammengebracht:

(Referenzbild)

Totholzbereiche – In der Hecke wurde geschnittenes Holz zu vier Totholzstapeln aufgeschichtet.
Sie dienen als Lebensraum und als Nahrung für verschiedene Arten.

(Referenzbild)

Wiese seltener mähen – ein Teil des Rasens wird nur noch zweimal im Jahr gemäht. So können
Pflanzen bis zur Samenreife gedeihen und sich wieder aussähen aber sich
auch Insekten ansiedeln und überwintern.

(Originalbild)

Anlegen einer Blumenwiese – bereits im Herbst wurde die Grasnarbe entfernt, im Frühjahr das
Areal dann vorbereitet und angesät. Ein daneben aufgestelltes
Bienenhotel wurde von Schülern am Umwelttag gebaut.

(Referenzbild)

Sandarium – neben der Blühwiese wurde ein Sandhügel aufgeschüttet, der als Sandarium
bodenbrütenden Wildbienen als Lebensraum dienen soll.

(Referenzbild)

Insektenhotel – Ein Insektenhotel ist eine künstlich geschaffene Nist- und Überwinterungshilfe für
Insekten.
Am Bau beteiligt war die Klasse 10d 2019/2020


Unser Ziel ist es also, dass sich beispielsweise Alfred Assel, Regenwurm Reiner und Marienkäfer Momo sowie viele andere Lebensarten in unserem Schulhof wohlfühlen können.

Infotafeln, die von der Umweltgruppe gestaltet wurden, stellen dabei sicher, dass jeder Schüler oder aber auch Spaziergänger über die laufenden Projekte der Umweltgruppe Bescheid weiß und verstehen kann, dass die OvM ein Lebensraum für viele Arten sein will.
Jede vorbeigehende Person darf nun also begeistert “Wow!!” rufen und sich über den Fortschritt unserer Schule freuen. So wächst nicht nur die Artenvielfalt an unserer Schule, sondern auch das Interesse der Lehrer und Schüler an der Umwelt AG!
Dabei blühen die Selbstständigkeit und der Eifer zur Verbesserung unserer Schule in allen Beteiligten so richtig auf!

Da ist der Bau des Insektenhotels, das Umgraben, Unkraut jäten und das Säen der Blumenwiese plötzlich kein Augenrollen mehr wert, sondern eine bemerkenswerte Errungenschaft unserer Schüler und Lehrer!  


Emily Krauss
Osmix & Out

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s