Eine Fortsetzung der Filmreihe „Karate Kid“ aus den 1980er Jahre, die das Leben der Hauptcharaktere nach 34 Jahren zeigt.

34 Jahre nach dem All Valley 1984 (ein legendäres Karate-Turnier), sieht man das Leben der beiden alten Rivalen Daniel LaRusso und Johnny Lawrence. Während Daniel das Leben erfolgreich genießt, mit einer Frau und 2 Kindern, hat Johnny weniger Erfolg. Er steht vor den Trümmern seines Lebens, mit einer geschiedenen Frau und einem Sohn, zu dem er gar keinen richtigen Kontakt mehr hat. Als Johnny dann auch noch seinen Job als Handwerker verliert, sein geliebter Pontiac geschrottet wird und dieser zum LaRusso Autohaus gefahren wird, treffen sich die beiden nach all dieser Zeit wieder.
Johnny eröffnet das alte Karate-Dojo „Cobra Kai“ wieder, um damit einem Jungen zu helfen, der in der Schule gehänselt wird.
Damit beginnt die Rivalität zwischen den Beiden wieder und eine neue Karate-Generation trifft auf das Valley.
Altersfreigabe: 12
Streamingdienste: Netflix

Urteil unserer Redaktion: Eine sehr fesselnde Serie, die Ende letzten Jahres ihre 4. Staffel veröffentlicht hat und ein echter Fanservice für jeden „Karate Kid“-Fan ist. Es gibt viele interessante Storylines, wobei trotzdem ein roter Faden verfolgt wird. Die Jugendlichen in der Serie geben uns das Gefühl, selbst in dieser „Karate-Welt“ zu sein, während jeder von ihnen seine eigenen Probleme hat. Man kann keinen Charakter wirklich hassen, da man sie irgendwann in der Geschichte versteht. Natürlich ist das ganze etwas cringey angehaucht, so wie zum Beispiel, dass die Polizei fast nie eingreift und damit zeigt, dass Cobra Kai in einer eigenen Welt lebt.
Osmix & Out