Teebeutel, Roibos-Tee und Grüner Tee, werden gewogen und in den Boden vergraben.
Teebeutel im Boden vergraben? Sind die Leute an der OVM jetzt völlig durchgeknallt?? Natürlich nicht! Was das ganze soll, erfahrt ihr hier:
Das Projekt „Expedition Erdreich“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie von Wissenschaft im Dialog in Kooperation mit Bonares, dem Helmholtz Institut und dem Leibnitz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik. Klingt also ganz schön wichtig – huiuiui!
Das Wissenschaftsjahr 2020/2021 steht unter dem Thema Bioökonomie (nachhaltige und effiziente Erzeugung, Verarbeitung und Nutzung biologischer Ressourcen). Dem Boden kommt dabei eine zentrale Rolle zu, denn der Boden wird immer stärker beansprucht, da zusätzlich zu Nahrungsmitteln auch Biomasse produziert werden muss. Um Böden effizienter und nachhaltiger zu nutzen, muss man mehr über sie wissen. Und hier kommt die 6c ins Spiel…


Zusammen mit 1000den anderer Menschen in ganz Deutschland untersuchten die Schüler unseren Schulboden und stellen die erhobenen Daten (pH-Wert, Durchwurzelung, Lebewesen, Farbe, Körnigkeit, Beschaffenheit,…) Wissenschaftlern zur Verfügung. An zwei Standorten (Blühwiese – Brachfläche hinter dem Geräteschuppern der Fachschaft Sport) wurden die Bodenproben untersucht und über die Website „expedition-erdreich.de“ Wissenschaftlern zur Verfügung gestellt. Herzstück der Aktion ist der Tea-Bag-Index. Teebeutel, also Roibos-Tee und Grüner Tee, die ihr auch morgens vielleicht zu eurem Müsli trinkt, werden gewogen und in den Boden vergraben. Nach 90 Tagen wird das wieder ausgebuddelt und erneut gewogen. Der Gewichtsverlust verrät, wie viel Tee im Boden abgebaut wurde und damit, wie belebt der Boden ist. Lerninhalte sind also zum einen genaues und hypothesengeleitetes naturwissenschaftliches Arbeiten und klare Dokumentation von Ergebnissen als auch Bildung zur nachhaltigen Entwicklung, der Boden als schützenswertes Gut.


Dann sind wir also mal gespannt, wie sich unser Schulboden so schlägt. Wenn ihr also das nächste Mal einen Tee trinkt, zeigt dem Beutel gefälligst etwas mehr Respekt – der kann nämlich auch wissenschaftlich arbeiten 😉

Osmix & Out