Veröffentlicht in Allgemein, Gesellschaftliches

Themenschwerpunkt: Internationaler Weltfrauentag

Einige Gedanken zum Weltfrauentag

Wir haben uns zu den Stichpunkten „Rechte der Frauen“, „Frauenbild“ und „Rolle der Frau“ ein paar Gedanken gemacht und einfach mal drauf losgeschrieben. Dies kam dabei raus …


In der heutigen Zeit werden Frauen in Deutschland und anderen vielen Ländern ja zum Glück nicht mehr sehr stark benachteiligt. Im Vergleich zu manch anderen Ländern oder zu früheren Zeiten haben die Frauen jetzt natürlich deutlich mehr Rechte, Berechtigungen und Aufmerksamkeit bekommen. Allerdings wird die Frau immer noch, wie mir sehr oft auffällt, als die etwas „Schwache“ hingestellt, obwohl Frauen durchaus mehr „Stärke“ besitzen, als es den meisten Leuten bewusst ist.


Im Leben einer Frau gibt es auch bestimmt die ein oder andere Situation, in der ihr vorgeworfen wird, etwas nicht bzw. schlechter zu können, weil sie eine Frau ist. Das ist natürlich nie besonders schön und eine echt blöde Situation. Aber sind wir doch mal ganz ehrlich. Es gibt schon ein paar Sachen, bei denen die meisten von uns bewusst, oder vielleicht sogar auch ganz unbewusst erst einmal an Männer denken und Frauen bei diesen eher in den Hintergrund geschoben werden, obwohl es keinen Grund gibt, warum hier nicht auch die Frau im Vordergrund stehen sollte. Etwa ein Klischee?  Natürlich denken zum Glück nicht alle Menschen so, aber nehmen wir uns doch mal ein Beispiel: Du hörst das Wort „Fußball“. Und an was denkst du da als Erstes? Genau. Man stellt sich bestimmt erst einmal ein paar Jungs bzw. Männer vor, die gegen einen Ball treten. Und das ist der Punkt.


Es gibt nicht nur Männer-Mannschaften, sondern auch beispielsweise Nationalmannschaften mit Frauen. Aber warum sind diese nicht so bekannt? Bestimmt nicht, weil sie „schwächer“ sind, oder etwa nicht so gut in diesem Sport sind. Im Gegenteil. Die Frauen sind hier mindestens genauso gut, wie die Männer, wenn nicht sogar besser. Aber warum werden sie dann so in den Hintergrund gestellt und bekommen längst nicht so viel Aufmerksamkeit wie die Männer? Hmmm, und das ist natürlich nur eines von vielen Beispielen…. 


Es ist ja heut zutage nicht gerade selten, dass Frauen als „schwächer“ als Männer bezeichnet werden. Doch das muss nicht immer stimmen! Sehr viele Frauen machen Sport, Workouts oder Krafttraining und können somit genauso stark und sportlich wie Männer sein. Genauso gibt es auch Männer, die keinen Sport machen, sondern nur zuhause auf dem Sofa liegen, da sind dann sogar einige Frauen stärker!


Oft sind nämlich die Männer gar nicht stärker, sie tun nur so, weil sie „cool“ vor allen anderen wirken wollen. Das Männer stärker als Frauen sind, wird immer wieder von den alten Zeiten abgeleitet, da Männer immer arbeiten mussten und Frauen nur den Haushalt gemacht haben.  


Ich find es ungerecht, dass Frauen immer noch weniger Rechte als Männer haben. Schließlich sind wir alle Menschen, die aus dem gleichen Holz geschnitzt sind. Nur weil sich viele Frauen um den Haushalt kümmern, heißt das nicht gleich, dass wir schlechter sind als Männer!


! In Deutschland ist es normal, dass Frauen wählen dürfen und sogar Politikerinnen werden können, jeden Beruf ausführen können, aber trotzdem werden wir manchmal schlechter als Männer bezahlt, obwohl man den gleichen Beruf ausübt. Das muss sich auf jeden Fall noch ändern. 


Direkt nach der Geburt oder sogar schon davor wird jedem Menschen ein Geschlecht gegeben. Das ist normal. Nur das Problem dabei ist, dass dieses Geschlecht für viele heißt, was man gut kann oder ob man mit Puppen oder Autos spielen darf. Sogar Farben werden aufgeteilt. Frauen müssen kochen, putzen und sich um die Kinder kümmern, die Männer gehen Arbeiten, trinken Bier und schauen nur Sport im Fernsehen.  
Doch wieso denken wir immer noch so? Das ist doch verrückt.  


Frauen können auch arbeiten, sich für Sport interessieren und sollten auch eigentlich den gleichen Lohn wie alle anderen verdienen. Genauso gut können Männer kochen, putzen und sich um Kinder kümmern. Man muss nicht mal unbedingt Kinder bekommen. 


Leider lernen viele diese Vorurteile bereits in der Grundschule kennen oder kennen es bereits aus ihrer eigenen Familie. Aber es gibt auch Familien, in denen es zwei Mütter oder zwei Väter gibt. Also wer ist dort Vater/Mutter?  
Das ist vollkommen egal, solange sich beide gut um die Familie kümmern. Viele Leute akzeptieren es zwar noch nicht, aber das kann die Familien nicht davon abbringen, glücklich zu sein. 


Osmix & out!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s