Veröffentlicht in Allgemein, Schulleben

Zum Forschen und Entdecken


Im Schuljahr 2020/2021 gibt es an unserer Schule zum ersten Mal das Angebot der Forscherklasse, was bei unseren Neuzugängen schon sehr beliebt ist. Fast alle Schüler und
Schülerinnen der jetzigen fünften Klassen haben sich dafür entschieden, weshalb dieses Schuljahr gleich vier reine Forscherklassen entstanden sind – Eine Zahl, auf die unsere
Schule sehr stolz ist.


Was?
Bei diesem Angebot bekommen Schülerinnen und Schüler bereits in der fünften und sechsten Jahrgangsstufen die Gelegenheit das Forschern näher kennen zu lernen. Dabei dreht sich alles um die Fächer Biologie, Chemie, Physik und IT. Mit coolen und spannenden Experimenten tauchen die Kids in die Welt der Naturwissenschaften ein, entdecken und lernen Neues und probieren verschiedenste Dinge aus. Zudem werden in diesen Fächern keine Noten gemacht, was den Spaßfaktor noch einmal deutlich erhöht.


Wann, wie?
In der fünften Klasse wird eine Doppelstunde pro Woche geforscht. In der sechsten dann nur noch im ersten Halbjahr. Im zweiten Halbjahr haben die Schüler stattdessen eine
Doppelstunde IT. Die Klasse wird dafür in kleine Gruppen mit ca. 12 Schülerinnen und Schüler eingeteilt. Dies nach Möglichkeit in Jungen und Mädchen, so können die einzelnen
Schüler besser gefördert werden. Auf Grund des zusätzlichen Unterrichts für Naturwissenschaft fallen für diese Klassen jeweils eine Stunde Kunst sowie Musik aus, somit fällt kein Unterricht auf den Nachmittag.


Und wie gefällt es den Fünften? Wir haben die Klasse 5a bei ihrer Forscherstunde besucht.
Schon in den ersten Minuten haben wir die Begeisterung und Interesse für das Forschen klar erkannt. Die Schüler und Schülerinnen selbst sagen, dass es ihnen sehr gefällt und sie
es auf keinen Fall bereuen, sich für diese Klasse entschieden zu haben.
Beim typischen Ablauf einer Doppelstunde bei den Jungs in Biologie liegt der Fokus hauptsächlich auf dem Sammeln und Auswerten von Daten. Dabei wenden die Schüler die biologischen Arbeitsweisen an: Mikroskopieren, Vergleichen, Messen, etc…


Forscherklasse
„Das coolste Experiment, was wir bis jetzt gemacht haben, war das Mikroskopieren bei einem Frosch!“, erzählen die Jungs der 5a. Bei diesem Experiment in Biologie hat jeder der Schüler einen anderen Teil eines Frosches unter dem Mikroskop untersucht. Wie zum Beispiel ein Auge, die Lunge, das Gehirn oder die Bauchspeicheldrüse.


Beim typischen Ablauf einer Doppelstunde bei den Mädchen in Chemie, liegt der Fokus auf dem naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg. Zu Beginn der Stunde bekommen die Schülerinnen ein Arbeitsblatt zu einem Thema. Mit Hilfe des Blattes sollen sie versuchen ein Experiment in Partnerarbeit auszuführen. Wie zum Beispiel ein Ei zum Schwimmen zu bringen. Natürlich bekommen sie dabei auch Unterstützung durch die Lehrerin.


Schülerinnen beim Experimentieren


Das Angebot der Forscherklasse ist also eine echt coole Sache… Wenn es das bei uns auch schon gegeben hätte, hätten wir uns sicher auch dafür entschieden. Also nutzt es, wenn ihr die Chance habt und dann ab in die Forscherklasse!!!


Osmix & out!
Maike, Kim, Marie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s